Die Produktionssteuerung ist die operative Planung, Koordination und Überwachung aller Fertigungsprozesse zur termingerechten Herstellung von Produkten. Für den Einkauf ist sie essentiell, da sie die Basis für eine bedarfsgerechte Materialbeschaffung und optimale Lagerhaltung bildet.
Beispiel: Ein Automobilzulieferer plant mittels Produktionssteuerung die Fertigung von 10.000 Bremskomponenten über 4 Wochen, wobei der Einkauf die benötigten 30.000 Einzelteile gestaffelt nach Produktionsplan in drei Lieferungen zu je 10.000 Stück alle 8 Tage abruft.
Die Produktionssteuerung ist ein zentraler Prozess in der Fertigung, der die Planung, Überwachung und Kontrolle aller Produktionsabläufe umfasst. Sie stellt sicher, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden, Produktionspläne eingehalten werden und die Herstellung von Waren termingerecht und in geforderter Qualität erfolgt. Dabei werden alle Schritte von der Beschaffungslogistik über die Fertigung bis hin zur Auslieferung koordiniert.
Für den Einkauf spielt die Produktionssteuerung eine entscheidende Rolle, da sie direkt Einfluss auf die Materialbedarfe und Beschaffungszeiten hat. Eine effiziente Produktionssteuerung ermöglicht dem Einkauf, Bedarfsprognosen zu erstellen, Just-in-Time-Lieferungen zu koordinieren und Lagerbestände zu minimieren. Dies führt zu Kosteneinsparungen, verbesserten Lieferantenbeziehungen und einer höheren Flexibilität in der Supply Chain.
Die Produktionssteuerung bildet das Herzstück eines effizienten Produktionsmanagement. In einer zunehmend dynamischen Marktumgebung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Traditionelle Methoden stoßen hier an ihre Grenzen, weshalb ein Wandel hin zu digitalisierten und integrierten Steuerungssystemen notwendig ist, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Traditioneller Ansatz: In der manuellen Produktionssteuerung basieren Planungs- und Steuerungsprozesse hauptsächlich auf statischen Daten und Erfahrungswerten. Die Auftragsabwicklung werden oft durch Planungstafeln oder einfache Software manuell eingesteuert. Informationen werden in Silos gehalten, und die Kommunikation zwischen den Abteilungen ist linear und zeitverzögert. Schwierigkeiten bei der Anpassung an kurzfristige Änderungen sowie begrenzte Transparenz über den aktuellen Produktionsstatus führen zu Ineffizienzen und erhöhten Kosten. Zudem können Nachfrageschwankungen nicht schnell genug berücksichtigt werden, was zu Überbeständen oder Lieferverzögerungen führt.
Advanced Planning and Scheduling (APS): Moderne Produktionssteuerungssysteme nutzen APS-Lösungen, die erweiterte Funktionen für die Echtzeitplanung und -steuerung bieten. Durch die Integration von Daten aus ERP-Systemen, Maschinen und Sensoren ermöglicht APS eine ganzheitliche Sicht auf den Produktionsprozess. Intelligente Algorithmen optimieren die Reihenfolge der Aufträge unter Berücksichtigung von Ressourcenverfügbarkeiten und Lieferterminen. Dies führt zu einer höheren Flexibilität und Effizienz. Engpässe können proaktiv identifiziert und Umplanungen automatisch vorgenommen werden. Die fortlaufende Bedarfsanalyse erlaubt zudem eine präzise Prognose zukünftiger Produktionsbedarfe.
Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen implementierte ein APS-System, um seine Produktionsprozesse zu modernisieren. Innerhalb des ersten Jahres konnte die Liefertermintreue von 85% auf 98% gesteigert werden. Die Durchlaufzeiten reduzierten sich um 30%, da Engpässe frühzeitig erkannt und behoben wurden. Dank der verbesserten Kapazitätsplanung sank der Bestand an Halbfertigprodukten um 25%, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führte. Die Transparenz über den gesamten Produktionsprozess ermöglichte zudem eine bessere Kundenkommunikation und erhöhte die Zufriedenheit der Auftraggeber signifikant.
Die Produktionssteuerung ist ein fundamentaler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Sie verbindet nicht nur Produktion und Einkauf effizient miteinander, sondern optimiert auch den gesamten Wertschöpfungsprozess. Durch den Einsatz moderner Technologien wie KI und IoT sowie die Integration von Echtzeitdaten können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Prozesse und der engen Zusammenarbeit aller beteiligten Abteilungen.