Für das dritte Quartal wird es nicht mehr möglich sein, für das CBAM-Reporting auf Standardwerte zurückzugreifen. Haben Sie Ihre Lieferanten bereits dahingehend geschult, dass sie ab Juli reale Emissionsdaten bereitstellen können?
In unserem exklusiven Live-Webinar "Lieferantenentwicklung im Rahmen von CBAM: Schulungen und Emissionsberechnungen" mit Kendra Benkendorf, CBAM-Expertin bei Tacto, und Florian Findeis, Geschäftsentwicklung bei Tacto, erläutern wir, welche Schritte Sie im Rahmen der CBAM-Betroffenheit einleiten müssen und, wie Sie Ihre Lieferanten entwickeln sowie schulen können.
CBAM zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und Anreize für Unternehmen in Drittländern zur Emissionsreduzierung zu setzen. Ab dem vierten CBAM-Bericht sind Echtdaten erforderlich und es wird nicht mehr möglich sein, auf Standardwerte zurückzugreifen. Lieferanten müssen Emissionswerte und andere Angaben auf Produktebene bereitstellen. Schulungen zu verschiedenen Berechnungsmethoden (z.B. Messungsmethode, Carbon Balance Methode) sind notwendig, um die Anforderungen zu erfüllen.
Lieferanten stehen vor der Herausforderungen wie fehlendem Bewusstsein für CBAM, was oft zu einem erheblichen Zeitdruck durch bevorstehende Abgabefristen für Emissionswerte führt. Zusätzlich erschweren komplexe Anforderungen an die Datenübermittlung den Prozess. Tacto bietet hier maßgeschneiderte Lösungen an, darunter die Bereitstellung von Schulungen und Excel-Vorlagen, um die Lieferanten umfassend vorzubereiten. Diese zeiteffiziente Vorbereitung und die vereinfachte Datenübermittlung führen zu einer über 90% Rücklaufquote bei CBAM-Anfragen.
Phasen:
Durch die Zusammenarbeit mit Tacto konnten konkrete Ziele definiert und Kosten eingespart werden. Dazu gehören:
Diese Erfolge wurden durch gezielte Schulungen und die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Tools erreicht, die es den Lieferanten erleichtern, die CBAM-Anforderungen zu erfüllen.
Tacto verfolgt einen umfassenden Ansatz zur Einhaltung von Regulierungen und zur Schaffung zukunftssicherer Lieferketten. Dazu gehört die Automatisierung manueller Tätigkeiten, was den Prozess effizienter macht. Außerdem sorgt die Transparenz in der Lieferantenverwaltung für bessere Übersicht und fundierte Entscheidungen. Schließlich wird die Erfüllung der Regulatorikanforderungen vereinfacht, sodass Unternehmen sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.