Im Jahr 2024 erfährt der Einkauf eine grundlegende Transformation durch Digitalisierung und steigende Compliance-Anforderungen. Dies verändert die Beschaffungsprozesse erheblich und fordert Einkaufsleiter dazu auf, innovative Technologien und neue Strategien anzuwenden. Dieser kürzlich durchgeführte Bericht, der auf einer Umfrage unter über 300 Lieferanten basiert, liefert wertvolle Einblicke in die Trends und Herausforderungen, mit denen Unternehmen aktuell konfrontiert sind. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig effiziente und verantwortungsvolle Einkaufsprozesse sind und zeigen, wie führende Unternehmen auf diese Entwicklungen reagieren.
1. Digitalisierung im Einkauf: KI, Datenanalyse und Cloud-Lösungen
Moderne Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte Datenanalysen, haben das Potenzial, die Effizienz und Transparenz im Einkauf enorm zu steigern. Der Einsatz digitaler Plattformen ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferantenbeziehungen besser zu verwalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Folgende Vorteile bietet die Digitalisierung:
2. Compliance-Anforderungen im Blick: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), CBAM und co
Strengere Vorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) setzen Unternehmen unter Druck, ethisch und rechtlich verantwortungsvolle Beschaffungsstrategien zu verfolgen. Integrierte digitale Lösungen vereinfachen das Compliance-Management und helfen Unternehmen, ihre Standards durchgängig einzuhalten. Dabei bieten sie folgende Vorteile:
3. Preispolitik und Lieferantenbeziehungen:
Die Neuverhandlung von Verträgen und Preisen ist eine Schlüsselstrategie im Jahr 2024, um den gestiegenen Kosten für Technologie und Compliance Rechnung zu tragen. Durch eine enge und transparente Zusammenarbeit mit Lieferanten lassen sich faire Preise erzielen, die sowohl die wirtschaftlichen als auch die Compliance-Anforderungen abdecken. Die digitale Transformation unterstützt diese Prozesse durch:
4. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Einkaufsstrategie
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung in der Beschaffung ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern ein essenzieller Faktor für die Risikominderung und langfristige Wertschöpfung. Unternehmen, die Nachhaltigkeitskriterien in ihre Einkaufsstrategien integrieren, profitieren von:
Die Herausforderungen im Einkauf sind vielfältiger und komplexer geworden. Unternehmen müssen zunehmend innovative und nachhaltige Strategien umsetzen, um in einer digitalisierten und von Compliance-Anforderungen geprägten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein zentraler Schlüssel zu einer erfolgreichen Beschaffung im Jahr 2024 liegt in der effektiven Nutzung digitaler Technologien und einer klaren Strategie für die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards. Unternehmen, die sich proaktiv auf diese Veränderungen einstellen, sichern sich langfristig einen Wettbewerbsvorteil und tragen zu einer nachhaltigen Lieferkette bei.
Laden Sie sich den ganzen Report herunter!